• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Kontakt
  • Newsletter
Login
  • 0Einkaufswagen
BOCHMANN - Akademie für wertschätzende Kommunikation
  • Start
  • Seminare
    • Wertschätzende Kommunikation
    • Achtsamkeit und Bewusstwerdung
    • Selbsterfahrung
    • Fasten
  • Coaching
    • Persönliches Coaching
    • Unternehmenscoaching / Business Coaching
  • Mediation
  • Psychotherapie
  • Ausbildung
  • Die Akademie
    • Über Uns
    • Unser Team
    • Unsere Räume
    • Unsere Kinderbetreuerin
  • Shop
  • Downloadbereich
  • Menü Menü

Mediation

Unsere Begleitung zur Konfliktklärung auf Grundlage wertschätzender Kommunikation

Ihre Vorteile…

  • Professionelle Prozessbegleitung
  • Wertschätzende Beziehungsklärung
  • Selbstbestimmte Lösung ohne kostenintensiven Rechtsweg
  • Klärung in einem geschützten Raum mit Empathie und Verständnis
  • Hohe Erfolgschancen und Erhalt wichtiger Beziehungen
  • Lösungs- und Ressourcenorientierung
  • Angemessene Berücksichtigung der Standpunkte, Interessen und Ziele aller Parteien
  • nachhaltige Steigerung der persönlichen und betrieblichen Produktivität durch die Erfahrung konstruktiver Konfliktlösungsverfahren
  • Zukunftsorientierte Lösung bei der alle Seiten gewinnen können (sog. Win-Win-Situation)

Mediation

Unsere Begleitung zur Konfliktklärung auf Grundlage wertschätzender Kommunikation

Ihre Vorteile…

  • Professionelle Prozessbegleitung
  • Wertschätzende Beziehungsklärung
  • Selbstbestimmte Lösung ohne kostenintensiven Rechtsweg
  • Klärung in einem geschützten Raum mit Empathie und Verständnis
  • Hohe Erfolgschancen und Erhalt wichtiger Beziehungen
  • Lösungs- und Ressourcenorientierung
  • Angemessene Berücksichtigung der Standpunkte, Interessen und Ziele aller Parteien
  • nachhaltige Steigerung der persönlichen und betrieblichen Produktivität durch die Erfahrung konstruktiver Konfliktlösungsverfahren
  • Zukunftsorientierte Lösung bei der alle Seiten gewinnen können (sog. Win-Win-Situation)

Was ist Mediation?

Die Mediation ist ein freiwilliges und strukturiertes Verfahren zur Klärung und konstruktiven Lösung eines Konfliktes, bei dem ein oder mehrere unabhängige allparteiliche Dritte die Konfliktparteien oder Personen in ihrem Prozess aus gegenseitigem Verstehen, Klären und Lösen begleiten.

Der allparteiliche Dritte, ein/e Mediator*in oder ein Mediatoren-Team aus unserer Akademie, bringt keinerlei inhaltliche Lösungsvorschläge ein, sondern ist lediglich für das Verfahren verantwortlich und hat das Ziel, eine Win-win-Situation zu erreichen, in der die Interessen aller Parteien berücksichtigt werden und keine Abstriche, wie etwa in einem Kompromiss, gemacht werden müssen.

Allparteilich bedeutet, dass Mediatoren das Ziel verfolgen, die Anliegen und Erwartungen aller Parteien einzubeziehen, das gegenseitige Verstehen zu fördern und dabei helfen, Beobachtungen, Gedanken, Gefühle, Bedürfnisse und Wünsche zu erkennen und zu artikulieren.

In unserer Arbeit als Mediatoren gehen wir konsequent von dem Prinzip aus, dass die Lösung ausschließlich in den beteiligten Menschen und den Systemen selbst liegt.

Wann ist Mediation sinnvoll?

Mediation wird vor allem dann ein Lösungsweg, wenn ein Konflikt festgefahren ist, die Parteien jedoch die Beziehung zueinander auch in Zukunft aufrechterhalten wollen oder müssen.

Oftmals ist dies für die Parteien die letzte Möglichkeit in einem friedvollen Verfahren wieder zueinander zu finden und womöglich einen Rechtsstreit zu vermeiden oder zu beenden.

Voraussetzung für eine Mediation ist, dass die Konfliktparteien die Bereitschaft mitbringen, eine gemeinsame Lösung finden zu wollen.

Anlässe einer Mediation im Arbeitsumfeld

  • Störung der Zusammenarbeit zwischen einzelnen Mitarbeitenden
  • Konflikte zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden
  • Bearbeitung von Gruppenkonflikten
  • Vermittlung von Konflikten im Zusammenhang mit Diskriminierung
  • Regelung von Konflikten zwischen Abteilungen
  • Konflikte zwischen Gesellschafter*innen
  • Konfliktvermittlung bei Unternehmensnachfolge


Anlässe einer Mediation im privaten Umfeld

  • Regelung von Trennungs- und Scheidungsfolgen
  • Vermittlung in partnerschaftlichen Konflikten
  • Nachbarschaftsstreitigkeiten
  • Familienkonflikte
  • Vermittlung in Erbstreitigkeiten
  • Mediation von Generationskonflikten

Was geschieht in einer Mediation?

Die Mediation verläuft in verschiedenen Phasen und durch Beisein des Mediators in einem geschützten Raum. Die Konfliktpartner*innen bekommen so die Möglichkeit, ihren Standpunkt und die Sichtweisen offen auszusprechen und zu betrachten.

Durch Zusammenfassungen, Paraphrasieren und gezieltes Nachfragen veranschaulicht der/die Mediator*in die Konfliktthemen und Hintergründe zum Verständnis für die Konfliktparteien.

Durch Trennung von Beobachtungen und den eigenen Bewertungen und Erfahrungem, die meist unbewusst in die Situation einfließen und einen Konflikt verursachen, entsteht Raum zur wertfreien Betrachtung.

Wieso ist Mediation so wirksam?

Was zunächst unmöglich scheint, ermöglicht die Mediation: Die beteiligten Personen treten wieder in direkte Kommunikation, investieren in gegenseitiges Verstehen, angestaute Emotionen dürfen ausgedrückt werden und bekommen Empathie und Verständnis.

Dadurch können die Menschen wieder frei und außerhalb der eigenen Bewertungen und emotionalen Muster auf die Wünsche und Bedürfnisse hinter dem Konflikt schauen und auf eine individuelle und passende Lösung orientieren.

Der/die Mediator*in führt die beteiligten Parteien so aus der konfliktbehafteten Ebene der Strategien, hin zur konfliktfreien Ebene der Bedürfnisse. Erst wenn persönliche Wünsche und Bedürfnisse bekannt sind, kann eine Lösung gesucht werden, die auch auf diese eingeht.

Mediation wirkt, weil sich die betreffenden Personen dem Konflikt gemeinsam stellen und gemeinsam Verantwortung übernehmen. Dadurch wird es möglich, dass Beziehungen auch nach Konflikten wieder neu und nicht selten kraftvoller aufblühen können.

Nachhaltigkeit und Weiterbildung

Mit unserem Wunsch der Nachhaltigkeit begleiten wir Sie im nächsten Schritt gern dabei, die gewonnenen Lösungen und Erkenntnisse in den Alltag zu transferieren und zu festigen.

Dafür laden wir Sie bspw. zu weiterführenden Coachings oder zu weiterführenden Modulen aus der wertschätzenden Kommunikation ein:

  • Empathie & Verstehen im Arbeitsalltag
  • Formulieren von konkreten Bitten und Umgang mit Kritik
  • Führung durch klare Sprache
  • Botschaften zielsicher senden
  • Wertschätzende Beziehungsklärung

Verschwiegenheit und Datenschutz

Die Inhalte der Mediation werden von unserem Team in keiner Form an Dritte außerhalb des Prozesses übermittelt. Dies gewährleistet einen sicheren Raum sich zu öffnen und schafft die Möglichkeit für eine nachhaltige Konfliktlösung.

Kontaktieren Sie uns

    Ihr Name*

    Ihre E-Mail-Adresse*

    Ihre Telefonnummer

    * Notwendige Angaben für die Kontaktaufnahme

    Ihre Nachricht

    Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

    Seminare

    • Wertschätzende Kommunikation
    • Achtsamkeit und Bewusstwerdung
    • Selbsterfahrung
    • Fasten


    Kontakt

    BOCHMANN-Akademie für wertschätzende Kommunikation
    Inhaber: Dr. René Bochmann
    Psychologischer Psychotherapeut
    Trainer für gewaltfreie Kommunikation & Empathie
    Schönherrstraße 8 / Kreativhaus K40
    09113 Chemnitz

    +49 174 79 26 201

    info@bochmann-akademie.com

    © 2024 • Bochmann - Akademie für wertschätzende Kommunikation | Impressum | Datenschutz | AGB
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    Nach oben scrollen